Vereinschronik des AusbildungsZentrum Dorothea
2007 Jänner Thomas Chiari und Hans Weiss gründen den Verein "AusbildungsZentrum Dorothea"
2007 Juli Beginn der Ausbildung von 6 Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen im Kloster der Barmherzigen Schwestern
in Laab im Walde
2008 Aufstockung der Ausbildungsstätte Laab auf 3 Gruppen mit 18 Jugendlichen in die Bereiche Gemüsebau, Parkpflege,
Gartengestaltung
2010 Eröffnung der Ausbildungsstätte im Kloster Gablitz mit 18 Jugendlichen in den Bereichen Gemüsebau, Park-/Friedhofspflege,
Altenpflege/Stationshilfe. Erweiterung in Laab im Walde mit einer Metallbearbeitungsgruppe und 6 Jugendlichen.
2011 Besuch des Sozialministers Rudolf Hundstorfer an unserem Standort Laab im Walde am 23. August
2011 Übernahme des biologischen Gemüsebaubetriebes des Klosters in Laab im Walde
2012/13 Wechsel der Räumlichkeiten der Ausbildungsstätte in Gablitz vom Kloster in den ehemaligen Gasthof Stadlmaier in der
Linzerstraße, Gablitz
2013 Eröffnung der Ausbildungsstätte in Maria Enzersdorf mit einer Hauswirtschaftsgruppe mit Schwerpunkt Handwerk
(5 Jugendliche).
Der Biobetrieb in Laab im Walde wird anerkannter Demeter-Betrieb.
2013 Gestaltung der Organisation EN ISO 9001 "nahe": Richtlinien für die relevanten "Geschäftsprozesse",
Stellenbeschreibungen, Mitarbeitergespräche, etc.
2014 Erweiterung um Umstruckturierung der Ausbildungsstätte in Maria Enzersdorf in zwei Gruppen, mit dem Schwerpunkt Textil,
Gartenbau und Grafische Gestaltung mit 12 Jugendlichen.
2017 Neue Aufteilung des Projektes ab 01.09.2017 auf die beiden Standorte Laab im Walde und Gablitz mit Ausbau des
Angebotes. Der Standort Maria Enzersdorf ist nicht mehr im Projektangebot.
2018 Der Standort Gablitz erhält zum Gruppenraum in der Hauptstrasse 19 weitere Gruppenräume in der Linzer Str. 165b
Anerkennungen - Preise - Spenden
2008 Das AusbildungsZentrum erhält einen 1-jährigen Supportkurs als Anerkennungspreis im Rahmen des
Innovativpreises "Sozialmarie"
2010 Spende der "EVN": VW Bus für den Standort Laab im Walde
Spende der Familie Dienstl und der BORG Radkersburg - statt Trauergebinde wurden Geldspenden entgegengenommen
für unseren Verein
2013 Spende des "Theater im 82-Haus" Gablitz aus den Veranstaltungseinnahmen 2013
2014 Benefizveranstaltung der "Family Singers" in der Burg Perchtoldsdorf
Verleihung des "Walther Launsky-Tieffenthal Ehrenpreis des Roten Kreuzes an den Gründer des Vereines, Hans Weiss.
2020 Das AusbildungsZentrum erhält eine Spende von Firma FiberSpace
2020/02 Das AusbildungsZentrum erhält eine Spende vom Theater 82er Haus aus der Veranstaltungsreihe
"Sound of Christmas" 2019
Herzlichen Dank an die Spender und Sponsoren
